Erfolgreiche Architektenveranstaltung ZUKUNFT IN HOLZ in Hamburg
- Kategorie:
28. September 2020 | Nachdem unsere Auftaktveranstaltung im März in Stuttgart so gut verlaufen ist, mussten wir im Sommer leider Corona-bedingt pausieren. Umso mehr freuen wir uns, jetzt wieder fortfahren zu können. Die erste Architektenveranstaltung unter Hygienebedingungen fand im Ehemaligen Hauptzollamt in Hamburg statt.
Wir waren überwältigt von der großen Resonanz, die unsere Einladung ausgelöst hat. Über die rege Teilnahme an der SWISS KRONO Architektenveranstaltung ZUKUNFT IN HOLZ haben wir uns sehr gefreut. SWISS KRONO hat zum Thema Holzbau Einiges zu bieten und möchte dies gemeinsam mit externen Spezialisten an Architekten vermitteln. Offensichtlich treffen wir mit den Themen einen Nerv der Architekten und Planer.
Den Anfang machte Hannes Bäuerle, Gründer und Geschäftsführer der raumprobe, mit dem Thema „Material mit neuen Möglichkeiten“. Er stellte Holz als innovativen Werkstoff dar, dessen Potenzial längst noch nicht vollständig ausgeschöpft ist. Trifft der natürliche Rohstoff auf innovative Technologie entstehen moderne Hightech-Werkstoffe. Im Zusammenspiel mit den digitalen Möglichkeiten der Planung und Fertigung wird Holz zur attraktiven Alternative zu Beton.
Anschließend stellte Carolin Steigemann, Anwendungstechnikerin von SWISS KRONO, den Produktionsprozess der SWISS KRONO OSB-Platten und die aktuellsten Neuentwicklungen vor: die nahezu geruchsneutrale SWISS KRONO OSB/3 sensitiv EN300 und die schwer entflammbare SWISS KRONO OSB/3 SF-B EN300 (B-s1, d0). Sie wies außerdem darauf hin, dass SWISS KRONO ausschließlich formaldehydfreie Bindemittel verwendet und die OSB-Platten daher nur das auf natürliche Weise im Holz vorkommende Formaldehyd enthalten.
An diesen Punkt knüpfte Karl-Heinz Weinisch, Gründer und Geschäftsführer des Instituts für Qualitätsmanagement und Umfeldhygiene (IQUH) an. Er referierte über Raumluftqualität und die Herausforderungen und Tücken, die Messungen in sich tragen. Karl-Heinz Weinisch gab einen beeindruckenden Einblick in die Komplexität solcher Messungen, inklusive vieler Beispiele aus seinem Arbeitsalltag und sensibilisierte die Zuhörer für die vielen äußeren Faktoren, die mit einfließen. Für weiterführende Studien und Beispiele verwies er auf das Online-Portal www.holz-und-raumluft.de vom Informationsdienst Holz.
Der nächste Programmpunkt war die Vorstellung des massiven Holzbausystems aus SWISS KRONO MAGNUMBOARD® OSB. Anhand eines Moduls in Originalgröße, das vor dem Ehemaligen Hauptzollamt Hamburg platziert wurde, erläuterte Harald Sauter, Anwendungstechniker von SWISS KRONO, die Eigenschaften und Vorteile. Das Holzbausystem weist diverse Zertifikate auf: von der ETA über das Schallschutz- und DIBt-Gutachten bis hin zum Lebensmittelzertifikat. Mit hohem Vorfertigungsgrad und kurzen Bauzeiten ist es ideal einsetzbar, sowohl für den Elementbau als auch für den Modulbau. Die Teilnehmer konnten sich selbst von den Details überzeugen.
Große Aufmerksamkeit fand auch die Vorstellung des SWISS KRONO BAUTEIL-PLANER durch Anwendungstechniker Stefan Gottfried. Das digitale Planungstool für den Holzbau erleichtert es Planern, Ingenieuren und Architekten schnell das passende Bauteil zu finden.
Krönenden Abschluss des Tages bildete Reinhard Eberl-Pacan, der als ausgewiesener Brandschutzexperte ein leidenschaftliches Plädoyer für die Stärken des Holzbaus hielt. Er setzt sich dafür ein, dass Holz keine benachteiligende Sonderbehandlung mehr gegenüber anderen Baustoffen erhält, sondern als zukunftsweisende Alternative mit all seinen Vorteilen angesehen wird. Eindrucksvoll schilderte er, dass der Brandschutz dem Bauen mit Holz eigentlich nicht im Weg steht. Es wird Zeit, mit diesem Vorurteil aufzuräumen.
Die Rückmeldungen der Teilnehmer der Veranstaltung waren überaus positiv. Jeder konnte neue Gedanken, Perspektiven und Impulse mitnehmen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die angenehme Atmosphäre und freuen uns über die gelungene Veranstaltung. Ein zweiter Termin für Hamburg ist bereits in Planung. Vorher aber findet die nächste Architektenveranstaltung am 27.10.2020 in Berlin statt. Hier geht es zur Anmeldung!
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|