SWISS KRONO OSB/3 SF-B EN300: Klassiker mit Sicherheitsausstattung
- Kategorie: Neuheiten, Produkte, Branchennews
15. Oktober 2020 | Die schwer entflammbare SWISS KRONO OSB/3 SF-B EN300 ist CE-zertifiziert nach DIN EN 13986 und ein perfekter Holzwerkstoff für tragende und aussteifende Zwecke. Testreihen belegen, dass SWISS KRONO OSB/3 SF-B EN300 bei fortwährender Beflammung kein Feuer fängt, sondern durch Verkohlung eine feuerhemmende Schicht bildet.

DIBt-Gutachten und geprüfte Abbrandrate für schwer entflammbare OSB-Platte
Somit trägt diese OSB-Platte dazu bei:
- dass sich ein Brand nicht ausbreitet
- dass die Umgebungstemperatur nicht extrem ansteigt
- dass kaum Rauch entsteht.
Geprüfte Abbrandrate
Durch Prüfungen wurde eine Abbrandrate von 0,56 mm/Min. nach DIN EN 1995-1-2 nachgewiesen. Damit kann die SWISS KRONO OSB/3 SF-B EN300 zur optimierten Bemessung im Brandfall herangezogen werden. Eine 18 mm starke Platte weist bereits einen Brandwiderstand von über 30 Minuten auf.
Da bei der Herstellung alle Holzbestandteile mit Flammschutzmittel behandelt werden, ist die Platte im Gegensatz zu vielen anderen Holzwerkstoffen auch nach dem Bearbeiten und sogar an der Kante schwer entflammbar. Eingeordnet in die Brandverhaltensklasse B-s1,d0 nach EN 13501-1, vormals B1, erfüllt diese Platte die erhöhten deutschen und europäischen Auflagen für öffentliche Gebäude und darf dort verarbeitet werden.
DIBt-Gutachten
Im September 2020 wurde der SWISS KRONO OSB/3 SF-B EN300 ein DIBt-Gutachten ausgestellt. Damit wird bescheinigt, dass bei dieser OSB-Platte die VOC-Grenzwerte eingehalten werden, sodass sie bedenkenlos auch in Innenräumen verarbeitet werden kann. Wörtlich heißt es in dem Gutachten:
„Dieses Gutachten dient zur Beurteilung der Einhaltung der Anforderungen an bauliche Anlagen bezüglich des Gesundheitsschutzes (ABG) gemäß MVV TB 2019/1, Anhang 8, bei Einbau der Holzwerkstoffe "SWISS KRONO OSB/3 SF-B". (…) Auf Basis der vorgelegten Nachweise wird bestätigt, dass die bauaufsichtlichen Anforderungen an bauliche Anlagen bezüglich des Gesundheitsschutzes in Bezug auf den Einbau der oben genannten Bauprodukte in Aufenthaltsräumen erfüllt werden. (…) Die Bewertung des Gehaltes potentiell gefährlicher Inhaltsstoffe erfolgte auf Basis der vollständig deklarierten chemischen Zusammensetzung des Produktes. Aufgrund dieser Angaben ist davon auszugehen, dass von dem Produkt bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine Gefahren für die Gebäudenutzer ausgehen.“
Leichte Handhabung
Die schwer entflammbare OSB-Platte kann ganz einfach wie eine Standard OSB-Platte verarbeitet werden. Im Vergleich mit anderen schwer entflammbaren Produkten, zum Beispiel zementgebundenen Spanplatten oder Gipsfaserplatten, hat SWISS KRONO OSB/3 SF-B EN300 mehrere Vorteile:
- Geringere Masse
- Sehr geringe Staubbelastung beim Sägen
- Wesentlich geringeres Abstumpfen von Werkzeugen
- Einsatz von üblichen Schrauben
Ein weiterer Vorteil von SWISS KRONO OSB/3 SF-B EN300 ist, dass sie mit Nut und Feder so fest verbunden werden können, dass bei sorgfältiger Verlegung nicht einmal Rauch hindurch gelangt. Die meisten zementgebundenen Platten haben stumpfe Kanten und müssen aufwendig verklebt und verspachtelt werden.
Einen Vergleich mit Gipsfaserplatten und zementgebundenen Spanplatten finden Sie im Video auf der Produktseite.
Ökologisch im Plus
Insbesondere die Ökobilanzen zementgebundener Platten können nicht mit denen von SWISS KRONO OSB/3 SF-B EN300 mithalten. Der hohe Zementanteil belastet die Umwelt bereits bei der Herstellung. Für die Produktion der schwer entflammbaren SWISS KRONO OSB-Platte wird überwiegend Durchforstungsholz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern eingesetzt. Kurze Transportwege, reduzierter Ressourcenverbrauch und die Verwendung von 100 Prozent formaldehydfreien Bindemitteln zeigen, dass Sicherheit, Natürlichkeit und Wohlfühlen bei SWISS KRONO zusammengehören.

2020 09 DIBt Gutachten G 160 20 005 SK OSB SF B.pdf
- Copyright SWISS KRONO TEX GmbH & Co. KG