Holz als natürlicher Kohlendioxid-Speicher
In der Biomasse von Deutschlands Wäldern stecken rund 1,2 Milliarden Tonnen Kohlenstoff. Das entspricht ungefähr 4,4 Milliarden Tonnen CO2 . Damit ein Baum eine Tonne Holz produzieren kann, benötigt er ungefähr 1,44 Tonnen Kohlendioxid. Dieses Kohlendioxid bleibt auch bei der Verarbeitung von Holz zu Bauholz und Holzwerkstoffen im Material gespeichert. So speichert zum Beispiel ein Kubikmeter MAGNUMBOARD® OSB rund 1.000 Kilogramm Kohlendioxid. Hochgerechnet auf ein Objekt, bei dem durchschnittlich 25 Kubikmeter MAGNUMBOARD® OSB verbaut werden, sind das pro Haus 25 Tonnen CO2 – das entspricht einer Verbrennung von 58.000 Litern Benzin. Durch diese natürliche Eigenschaft von Holz trägt der Wald dazu bei, den Anteil an Kohlendioxid in der Atmosphäre zu reduzieren und wirkt somit dem Klimawandel entgegen.
CO2-neutrale Produktion
Die Herstellung der SWISS KRONO Holzwerkstoffe erfolgt praktisch CO2 -neutral. SWISS KRONO achtet auf möglichst kurze Transportwege, auf erneuerbare Energien und auf die vollständige Verwertung der Rohstoffe. Deshalb ist der Carbon Footprint der SWISS KRONO Produkte auch mit ausgezeichnet tiefen Werten besetzt.

P01480 Bauen mit OSB Zukunft in Holz 0919
- Copyright SWISS KRONO TEX GmbH & Co. KG

SWISS KRONO LONGBOARD OSB UND MAGNUMBOARD® OSB Broschüre
28 Seiten
Sprache DE
- Copyright SWISS KRONO GmbH