Nachwachsende Ressource Holz
Binnen fünf Sekunden wächst in Deutschland genug Holz für den Bau eines Einfamilienhauses nach. Solange darauf geachtet wird, dass nicht mehr Holz verarbeitet wird als nachwächst, bleibt das natürliche Gleichgewicht erhalten.
SWISS KRONO verwendet für seine Produkte überwiegend Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft aus deutschen Wäldern, das meiste sogar direkt aus der Region. Deshalb tragen SWISS KRONO OSB-Produkte auch das PEFCTM-Zeichen. SWISS KRONO spricht sich außerdem ausdrücklich für die Kaskadennutzung des Rohstoffes Holz aus. Dabei geht es hauptsächlich darum, dass die energetische Verwertung von Holz erst am Ende der Nutzungskette steht, nachdem es vorher für anderen Zwecke eingesetzt wird. Vom Wald direkt in den Ofen stellt leider eine Verschwendung von Ressourcen dar und ist definitiv nicht nachhaltig.
Bewusster Umgang mit Energie
Die Herstellung von Holzwerkstoffen verbraucht weit weniger fossile Energie als die Produktion von Stahl, Beton oder Kunststoff. SWISS KRONO Deutschland etablierte zudem ein zertifiziertes Energiemanagementsystem (DIN EN ISO 50001), das heißt ein ganzes Bündel an Maßnahmen zur Energieeinsparung. Dazu zählt zum Beispiel, dass SWISS KRONO Produktionsreststoffe wie Schleifstaub oder Hackschnitzel in einer speziellen Anlage zu elektrischem Strom verwertet. Ein innovatives Abwärme-Konzept ermöglicht es, die Abwärme des Biomasseheizkraftwerkes weiter zu verwenden. Auch die Beheizung der Trocknertrommeln, in denen die Strands für die OSB-Platten getrocknet werden, erfolgt mit Holzresten aus der Produktion. So reduziert SIWSS KRONO den Erdgasverbrauch und die Kohlendioxidemissionen erheblich.

P01480 Bauen mit OSB Zukunft in Holz 0919
- Copyright SWISS KRONO TEX GmbH & Co. KG

SWISS KRONO LONGBOARD OSB UND MAGNUMBOARD® OSB Broschüre
28 Seiten
Sprache DE
- Copyright SWISS KRONO GmbH