SWISS KRONO MDF - Paneelqualität
Kreative Multitalente
Spezialisten für Ummantelungen
Aus MDF-Platten in Paneelqualität lassen sich einfach und kostengünstig ummantelte Profile und Leisten produzieren. In der Leistenproduktion sind die Paneele vollständige Substitute für Massivholz.
Im System abgestimmt
Eine Vielzahl an Systemaufbauten, die bei Neubau, Sanierung und Renovierung mit SWISS KRONO Produkten möglich sind, finden Sie auf der Seite Services zum Herunterladen. Mit einem Klick gelangen Sie zum Downloadbereich
Geringes Gewicht – gute Profilierbarkeit
Die Paneelqualität ist eine hochwertige leichte MDF-Platte und besitzt eine speziell für die Paneelindustrie abgestimmte Rohdichte. Der Plattentyp zeichnet sich durch geringes Gewicht, lange Werkzeugstandzeiten und gute Profilierbarkeit aus. Der Holzwerkstoff eignet sich ideal zur Herstellung von ummantelten, gefrästen Paneelen für den Innenausbau.
Produktvorteile
- Optimierte Rohdichte
- Gute Profilierbarkeit, lange Werkzeugstandzeiten
- In Plattenebene homogener Aufbau
- Vollständiges und kostengünstiges Substitut für Massivholz in der Leistenproduktion
Anwendungsbereiche
- Spezial-MDF für profilierte Leisten und Paneele zur Herstellung von ummantelten, gefrästen Paneelen für den Innenausbau
- Möbelindustrie
Nenndicken der Platten [mm] |
>9
bis 12 |
>12
bis 19 |
>19
bis 30 |
>30
bis 40 |
||
---|---|---|---|---|---|---|
Eigenschaften | Prüfnorm | Einheit |
|
|||
Dickentoleranz | EN 324-1 | mm | ± 0,2 | ± 0,3 | ||
Maßtoleranz (Länge / Breite) | EN 324-1 | mm | ± 2,0 mm/m maximal ± 5,0 mm | |||
Rechtwinkligkeit | EN 324-1 | mm/m | ≤ 2,0 | |||
Kantengradheitstoleranz | EN 324-1 | mm/m | ≤ 1,5 | |||
Dickenquellung 24 Stunden | EN 317 | % | 16 | 14 | 12 | 11 |
Querzugfestigkeit | EN 319 | N/mm² | 0,45 | 0,45 | 0,45 | 0,40 |
Biegefestigkeit | EN 310 | N/mm² | 20 | 20 | 18 | 17 |
Biege-E-Modul | EN 310 | N/mm² | 1700 | 1600 | 1500 | 1400 |
Formaldehydgehalt 1) | EN 120 | mg/100g | E1 | |||
Feuchtegehalt 2) | EN 322 | % | 6 ± 2 | |||
Oberflächenabsorption | EN 382-1 | mm | 150 mm | |||
Sandgehalt | ISO 3340 | % | ≤ 0,05 | |||
Brandverhalten | EN 13501 | Klasse | D-s2, d0 | |||
Rohdichte | EN 323 | kg/m³ | 670 - 700 | |||
Standardschliff | K 150 | |||||
Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl | EN 13986 Tabelle 9 | Mittlere Rohdichte 600 kg/m³ | μ feucht 12 | μ trocken 20 | |||
Mittlere Rohdichte 800 kg/m | μ feucht 20 | μ trocken 30 | |||||
Wärmeleitfähigkeit | EN 13986 Tabelle 11 | Mittlere Rohdichte 600 kg/m³ | 0,10 W/(m*K) | |||
Mittlere Rohdichte 800 kg/m | 0,14 W/(m*K) | |||||
Schallabsorption | EN 13986 Tabelle 10 | Frequenzbereich 250-500 Hz | 0,10 | |||
Frequenzbereich 1000-2000 Hz | 0,20 |
1) Perforatorwert nach DIN EN 120. Nach der Chemikalien-Verbotsverordnung, Anhang zu § 1, Abschnitt 3 in Verbindung mit der DIBt-Richtlinie 100 darf bei unbeschichteten Faserplatten ein Perforatorwert von 8 mg HCHO/100 g atro Platte bei einer Materialfeuchte von 6,5 % nicht überschritten werden. Der gleitende Halbjahresmittelwert beträgt maximal 7,0 mg HCHO/100g atro Platte. 2) Bei Auslieferung
Kundeneinzelfertigung auf Anfrage
Einfach zu verarbeitende Leichtgewichte
Die leichte Holzwerkstoffplatte SWISS KRONO MDF in Paneelqualität ist schnell zu verarbeiten. Der homogene Plattenaufbau sorgt für präzise Fräsarbeiten. Auf die Paneele lassen sich Furniere oder Folien einfach aufbringen.
Allgemeine Verarbeitungshinweise für alle SWISS KRONO MDF-Produkte

Transport und Lagerung
- Kanten vor Beschädigung schützen
- Produkt für den Innenbereich, daher unbedingt vor Nässe / Bewitterung schützen
- Nicht im Freien lagern
- Zum Schutz vor aufsteigender Feuchte im Stapel auf Unterleg-Hölzer stellen
- Vor der Montage vorkonditionieren: die Platten ca. drei Tage vor der Montage ohne Folienummantelung unter den klimatischen Bedingungen des vorgesehenen Montageorts lagern
- Unbedingt trocken einbauen


Sägen, Fräsen, Bohren
SWISS KRONO MDF lässt sich mit allen gängigen Werkzeugen für Holz bearbeiten und wie Vollholz schleifen, sägen und bohren.
Schrauben
- Um das Spalten der Platten zu vermeiden, ist eine Vorbohrung empfehlenswert
- Üblich sind Vorbohrungen von 0,8 x Schraubendurchmesser
- Beim Schrauben in die Plattenfläche ist ein Mindestabstand von 20 mm zur Plattenkante zu empfehlen
- Beim Schrauben in Plattenkanten ist ein Mindestabstand von 70 mm zur Plattenecke sowie ein Zwischenabstand von mindestens 30 mm zwischen den Schrauben zu empfehlen
Kleben und Verleimen
- Für SWISS KRONO MDF sind alle handelsüblichen Holzleime und -kleber geeignet
- Aufgrund der höher verdichteten Deckschicht reichen Leimmengen zwischen 80 und 120 g/m²
Schleifen und Glätten
- SWISS KRONO MDF wird werkseitig mit einem Schliff von K 150 (Körnung) ausgeliefert
- Bei sehr hohen Qualitätsansprüchen, wie z. B. bei Lackierungen, sollten die Platten entsprechend der Weiterverarbeitung vor- und nachgeschliffen werden

Lackieren, Wachsen, Beschichten
- Lackauftrag bzw. geeignete Wachse minimieren die Gefahr einer Farbveränderung durch Lichteinwirkung, wenn entsprechende UV-Blocker eingesetzt/untergemischt werden
- Geschliffene Oberflächen sind wie normales Holz zum Beschichten und Lackieren geeignet (verwendbar sind: Lacke, Öle, Wachse, Lasuren, usw)
- Alle handelsüblichen Lacke und Wachse mit MDF-Eignung sind einsetzbar
- Starkes Verdünnen, geringer Festkörperanteil und/oder zu geringe Auftragsmengen können das Lackierergebnis negativ beeinflussen
- Vor dem Lackieren ist sicherzustellen, dass die Oberfläche absolut fett-, silikon- und staubfrei ist
- Generell ist eine Probelackierung zu empfehlen
- Optimale Ergebnisse werden bei Lackierungen im Kreuzgang erzielt
Dokumente zum Herunterladen
Bereich:Artikel-Nr. | Titel |
---|---|
K00315 | PEFCTM Verarbeitungskette Zertifikat - DE |
P00068 | SWISS KRONO MDF E1 Bescheinigung - DE |
P01479 | SWISS KRONO MDF und HDF - Umweltproduktdeklaration (EPD) - DE |