SWISS KRONO OSB/3 EN300, stumpf - ContiFinish® – Der universelle, leistungsstarke Klassiker ContiFinish®, formaldehydfrei verleimt, CE, PEFCTM
Der universelle, leistungsstarke Klassiker
Für tragende und aussteifende Zwecke ist die SWISS KRONO OSB/3, CE-zertifiziert nach DIN EN 13986 und produziert nach EN 300 der perfekte Holzwerkstoff. Ausgestattet mit einer ContiFinish®-Oberfläche überzeugt die stabile Platte für tragende Zwecke auch zur Verwendung im Feuchtebereich.
Im System abgestimmt
Eine Vielzahl an Systemaufbauten, die bei Neubau, Sanierung und Renovierung mit SWISS KRONO Produkten möglich sind, finden Sie auf der Seite Services zum Herunterladen. Mit einem Klick gelangen Sie zum Downloadbereich
Hohe Festigkeit und ContiFinish® -Oberfläche
Konzipiert für normale Belastungen bietet die SWISS KRONO OSB/3 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vor der Verpressung der Platten werden in einem geringen Anteil Bindemittel aus 100 % formaldehydfreien Leimharzen zugeführt. Damit werden nicht nur die Anforderungen der E1-Richtlinien, sondern auch die strengen Anforderungen verschiedener Verbände (DHV, RAL, ...) von 0,03 ppm weit unterschritten. SWISS KRONO OSB/3-Platten finden als ökologischer Holzwerkstoff auch in der Verpackungs- und Möbelindustrie Verwendung.
Anwendungsbereiche
Flachdächer – wirtschaftliche Konstruktionen
Als Flachdächer werden Dachkonstruktionen bezeichnet, die keine oder eine sehr geringe Dachneigung haben und über die gesamte Dachfläche eine wasserundurchlässige Schicht aufweisen. Mit Flachdachaufbauten in moderner Holzbauweise lassen sich heutzutage wirtschaftliche Konstruktionen mit hohem Vorfertigungsgrad und großen Spannweiten realisieren. Prädestiniert für den Einsatz in vielen flachgeneigten Dachkonstruktionen sind SWISS KRONO OSB/3 sowie SWISS KRONO OSB/F****, stumpf.
Unter Berücksichtigung bauphysikalischer Randbedingungen und der normativen Vorgaben der neuen DIN 68 800 entstehen mit SWISS KRONO dauerhaft funktionssichere Bauteilaufbauten.
![]() |
![]() |
SWISS KRONO Flachdach Systemaufbau
Aufbau von oben nach unten
- Stehfalz-Zinkblech
- strukturierte Trennlage
- 22 mm SWISS KRONO OSB
- 200 mm Sparren / SWISS KRONO flex (Dicke variabel)
- feuchteadaptive Dampfbremse
- 30 / 50 mm Lattung / Luftschicht
- 15 mm SWISS KRONO OSB
- 9,5 mm Gipswerkstoffplatte
Ohne Chemie und schnell verlegt
SWISS KRONO OSB/3 und SWISS KRONO OSB/F****, stumpf erfüllen die Anforderungen verschiedener Regelwerke aufgrund der feuchteunempfindlichen PMDI-Bindemittel und haben sich in der Praxis in zahlreichen Flachdach-Konstruktionen hervorragend bewährt. Im Gegensatz zu den sonst in Flachdächern verarbeiteten Holzwerkstoffen sind bei SWISS KRONO OSB/3 und SWISS KRONO OSB/F****, stumpf keine chemischen Behandlungen notwendig.
Ein weiterer Vorteil ist die schnellere Verlegung von SWISS KRONO OSB im Vergleich zu „Brettschalung”.
Aussteifende Wandbeplankungen / innen und außen
- Tragende Deckenbeplankung
- Dachschalungen (Rauspundersatz)
- Wandverkleidungen
- Fußböden
- Verpackung
- Regalbau
- Möbel
- Türen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Zur Spanrichtung der Deckschicht | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
parallel | rechtwinklig | |||||
Nenndicken der Platten [mm] | d |
6
bis 10 |
>10
bis 18 |
>18
bis 25 |
6
bis 10 |
>10
bis 18 |
>18
bis 25 |
Festigkeitswerte [N/mm²] |
|
||||||
Plattenbeanspruchung |
|
||||||
Biegung | fm,k | 18,0 | 16,4 | 14,8 | 9,0 | 8,2 | 7,4 |
Druck | fc,90,k | 10,0 | 10,0 | ||||
Schub | fv,k | 1,0 | 1,0 | ||||
Scheibenbeanspruchung |
|
||||||
Biegung | fm,k | 9,9 | 9,4 | 9,0 | 7,2 | 7,0 | 6,8 |
Zug | ft,k | 9,9 | 9,4 | 9,0 | 7,2 | 7,0 | 6,8 |
Druck | fc,k | 15,9 | 15,4 | 14,8 | 12,9 | 12,7 | 12,4 |
Schub | fv,k | 6,8 | 6,8 | ||||
Steifigkeitswerte [N/mm²] |
|
||||||
Plattenbeanspruchung |
|
||||||
Elastizitätsmodul Biegung | Ema | 4930 | 1980 | ||||
Schubmodul | Gra | 50 | 50 | ||||
Scheibenbeanspruchung |
|
||||||
Elastizitätsmodul Druck / Zug | Et/ca | 3800 | 3000 | ||||
Schubmodul | Gva | 1080 | 1080 | ||||
a Für die charakteristischen Steifigkeitskennwerte E05 und G05 gelten folgende Rechenwerte: E05 = 0,85 x E und G05 = 0,85 x G | |||||||
Allgemeine und bauphysikalische Werte |
|
||||||
Rohdichte nach EN 323 | m | ≥ 600 kg/m³ | |||||
Toleranz Länge + Breite | ± 3 mm | ||||||
Rechtwinkligkeit nach EN 324‐2 | 2 mm/m | ||||||
Grenzabmaße Plattendicke |
± 0,8 mm (ContiFinish®)
± 0,3 mm (geschliffen) |
||||||
Wärmeleitfähigkeit nach DIN EN 13986 | λ | 0,13 W/mK | |||||
Dickenquellung nach EN 317 | ≤ 15 % | ||||||
Ausdehnungskoeffizient bei 1 % Holzfeuchteänderung | 0,03 % | ||||||
Wasserdampfdiffusionswiderstand | sd | ≥ 2,0 m (von 12 bis 25 mm) - trocken | |||||
Luftdurchlässigkeit bei 50 Pa | 0,14 [m³/hm²] | ||||||
Abfallschlüssel | 03 01 05 | ||||||
Emissionsklasse | E1 – 100% formaldehydfreie Bindemittel (< 0,03 ppm) | ||||||
VOC-Emission / DIBt-Gutachten | G-160-18-0001: Einhaltung der Anforderungen an bauliche Anlagen bezüglich des Gesundheitsschutzes (ABG) gemäß MVVTB 2017/1, Anhang 8 | ||||||
Umweltproduktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15084 | EPD-KRO-20150067-IBD2-DE | ||||||
Nutzungsklasse nach DIN EN V 1995-1-1 | 1 + 2 | ||||||
Brandverhaltensklasse nach EN 13501-1 | D-s2, d0 | ||||||
Leistungserklärung Nr. nach BauPVO | SKDE_OSB-3_CPR_2019_048_DE |
Hinweis: Charakteristische Werte dienen zum Nachweis nach DIN EN 1995-1-1 (EC5)
Format [mm] | Dicke [mm] | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
9 | 10 | 12 | 15 | 18 | 22 | 25 | 30 | 40 |
|
Stück pro Palette | ||||||||
2500 x 1250 | 100 | * |
76
|
60
|
52
|
42
|
38
|
|
24
|
2070 x 2770 |
|
|
36
|
30
|
26
|
|
|
|
|
2650 x 1250 |
|
|
* |
60
|
* |
|
|
|
|
2800 x 1250 |
|
|
* |
60
|
* |
|
|
|
|
3000 x 1250 |
|
|
* |
60
|
* |
|
|
|
|
5000 x 1250 |
|
|
36
|
30
|
26
|
22
|
|
|
|
5000 x 2500 |
|
|
|
16
|
14
|
12
|
|
|
|
* auf Anfrage
Sonderformate und -stärken auf Anfrage
Verlegen, Beplanken
- im Außen- und Innenbereich ist bei Beplankungsplatten ein mindestens 3 mm breiter Dehnungszwischenraum einzuplanen
- bei der Verlegung auf Stoß bei Innenwänden muss zum angrenzenden Bauteil an den Stößen ein Dehnungszwischenraum vorhanden sein

Beschichten und Lackieren
- für SWISS KRONO OSB mit ContiFinish®-Oberfläche kann ein lösemittelhaltiger PU (DD)- oder Kunstharz-Lack verwendet werden
- geschliffene Oberflächen sind wie normales Holz zum Beschichten und Lackieren geeignet (verwendbar sind: Lacke, Öle, Wachse, Lasuren...)
- empfehlenswert ist die mehrlagige Aufbringung und ein Zwischenschliff nach dem Erstanstrich
- das Auftragen von mindestens drei Lagen wird empfohlen
- eine absolut glatte Oberfläche kann nur durch Verspachteln erzielt werden
Wichtiger Hinweis zum Beschichten und Lackieren!
Bitte unbedingt beachten:
Bei der Beschichtung von SWISS KRONO OSB mit Ölen oder Hartwachsölen kann es unter Umständen zu einer Wechselwirkung zwischen Inhaltsstoffen der Öle und dem natürlichen Holzharz der SWISS KRONO OSB kommen. Dies kann zu einer erhöhten, länger anhaltenden Geruchsbildung im Raum führen. Es wird deshalb empfohlen, vor der Verarbeitung mit dem Hersteller des Öls oder Hartwachsöls Rücksprache zu halten.
Transport und Handling
- während Transport und Montage vor großer Feuchtigkeitsaufnahme schützen – speziell die ungeschützten Kanten
- beim Anheben, Bewegen und Stapeln auf Kantenschutz achten (speziell bei N + F-Platten)
- gemäß Bauplattenkennzeichnung oder Hersteller- Dokumentation sind vor Ort zu kontrollieren: Stärke, Nutzungsklasse, Oberfläche (geschliffen oder ungeschliffen), Kantenausführung (stumpf oder N +F)
- kurzzeitiges Abstellen der Platten während der Montage in einem 70-Grad-Winkel ist möglich
- der Transport einzelner Platten erfolgt hochkant
Lagerung
- vor großer Feuchtigkeitseinwirkung und sehr hoher Luftfeuchte schützen
- direkten Bodenkontakt vermeiden
- Lagerung im Freien nur vorübergehend und auf Abdeckung der Stapel mit wasserdichten, aber diffusionsoffenen Planen achten
- Platten immer im Stapel liegend auf Paletten oder Lagerhölzern (max. Abstand 600 mm) aufstapeln
- Lagerhölzer stets exakt übereinander und parallel zur kürzeren Plattenseite ausrichten
- bündigen Kantenabschluss einhalten (max. Kanten-Überstand 15 mm)
Klimatisierung
- Vorkonditionierung der Platten vor der Montage
- ca. dreitägige Lagerung der Platten unter den klimatischen Bedingungen des Montageortes
- durch diese Anpassung an die Umgebungsfeuchte des späteren Installationsortes wird übermäßiges Schwinden und Quellen verhindert
Sägen, Fräsen, Bohren
- SWISS KRONO OSB lässt sich mit allen gängigen Werkzeugen für Holz bearbeiten und wie Vollholz schleifen, sägen und bohren
Nageln, Klammern, Schrauben, Leimen
- SWISS KRONO OSB kann mit Schrauben, Nägeln oder Klammern auf Holzstielen und -balken befestigt werden
- bei der Ausführung ist gemäß der bauaufsichtlichen Zulassungen (Z-9.1-618 und Z-9.1-503) die DIN 1052 oder DIN EN 1995-1-1 (EC 5) zu beachten
- Nut- und Federverbindungen sollten verklebt / verleimt werden
Dokumente zum Herunterladen
Bereich:Artikel-Nr. | Titel |
---|---|
P00634 | Infoblatt Alles OSB... oder so ähnlich - DE |
P00097 | SWISS KRONO Lieferprogramm Holzwerkstoffe Flyer - DE |
P00507 | SWISS KRONO OSB - Haubold Gemeinschaftsprospekt - DE |
P01294 | SWISS KRONO OSB Anwendungen Broschüre - DE |
P00103 | SWISS KRONO OSB Gesamtprogramm Broschüre - DE |
P00593 | SWISS KRONO OSB Sicherheitsdatenblatt - DE |
P00052 | SWISS KRONO OSB Umweltproduktdeklaration (EPD) - DE |
P00912 | SWISS KRONO OSB Verarbeitungshinweise - DE |
P00102 | SWISS KRONO offener Brief Flyer - DE + GB |
Artikel-Nr. | Titel |
---|---|
P00491 | Infoblatt SWISS KRONO OSB als luftdichte Ebene - DE |
P00508 | Infoblatt SWISS KRONO OSB unter Schiefereindeckungen - DE |
P01182 | Infoblatt Vorteile SWISS KRONO OSB |
K00315 | PEFCTM Verarbeitungskette Zertifikat - DE |
P01467 ![]() |
SKDE_OSB-3_CPR_2019_048_DE |
P01188 | SWISS KRONO LONGBOARD OSB und MAGNUMBOARD® OSB Broschüre - DE |
K01336 | SWISS KRONO Außenwand OSB innen und außen - DE |
K01024 | SWISS KRONO Außenwand mit Blechschalung, z. B. für Gaubenwangen - DE |
K01023 | SWISS KRONO Außenwand mit F30 Brandschutz - DE |
P01461 | SWISS KRONO DIBt Gutachten Nr. G-160-18-0001 - DE |
P01481 | SWISS KRONO DIBt Gutachten Nr. G-160-18-0002 / SKPL / SKHU / SKFR - DE |
P00080 | SWISS KRONO F30 Außenwand Holzrahmenbau allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis P-3014/7701-MPA BS - DE |
K01022 | SWISS KRONO Innenwand Brandschutz - DE |
P01157 | SWISS KRONO OSB Bemessungstabellen - DE |
P01455 | SWISS KRONO OSB/3 - Lebensmittelzertifikat - DE |
P00425 | SWISS KRONO OSB/3 Bemessungstabellen - DE |
P00056 | SWISS KRONO OSB/3 CE Zertifikat - DE |
P00414 | SWISS KRONO OSB/3 Datenblatt - DE |
P00943 | SWISS KRONO OSB/3 in 30 und 40 mm Datenblatt - DE |
K01337 | SWISS KRONO OSB in der Außenwand - DE |
K01338 | SWISS KRONO OSB in der Innenwand - DE |
K01329 | SWISS KRONO Schichtaufbau SWISS KRONO OSB - DE |
P00958 | SWISS KRONO Systemaufbauten Broschüre - DE |
K01328 | SWISS KRONO Verlegeanleitung Wand - DE |
K01018 | SWISS KRONO Zwischensparrendämmung - DE |
K01034 | Sockeldetail - DE |
K01033 | Sockeldetail - DE |