SWISS KRONO OSB/F**** BAZ, N + F - ContiFinish®
Extrem belastete Aufbauten zügig realisiert
ContiFinish®, BAZ 9.1-618 - Ü-HFB, formaldehydfrei verleimt, CE, PEFCTM
Extrem belastete Aufbauten zügig realisiert
Mit zwei- oder vierseitiger Nut- und Feder-Verbindung garantiert die SWISS KRONO OSB/ F**** ("F four stars") N + F, ContiFinish®, BAZ 9.1- 618, Ü- HFB, CE EN 13986 (OSB/4) zügige Baufortschritte. Speziell bei Anwendungen mit sehr hohen Anforderungen an Belastbarkeit und Dimensionsstabilität ist dieser konstruktive Öko-Holzwerkstoff die richtige Wahl.
Im System abgestimmt
Eine Vielzahl an Systemaufbauten, die bei Neubau, Sanierung und Renovierung mit SWISS KRONO Produkten möglich sind, finden Sie auf der Seite Services zum Herunterladen. Mit einem Klick gelangen Sie zum Downloadbereich
Überzeugend in Ökologie und Statik
Die hervorragenden technischen Werte bei gleichzeitigem 100 Prozent formaldehydfreiem Bindemittel-Einsatz machen die SWISS KRONO OSB/F****, N + F zum modernen Allrounder. Überall dort, wo hohe Ansprüche an Statik, Bauphysik und Wohngesundheit gestellt werden, setzten Profis auf SWISS KRONO OSB/F****, N + F.
Durch die bauaufsichtliche Zulassung dieses diffusionshemmenden Werkstoffes können die Platten u. a. zur Aussteifung von Innen- und Außenwänden sowie Decken oder Dächern verwenden.
Anwendungsbereiche
Flachdächer – wirtschaftliche Konstruktionen
Als Flachdächer werden Dachkonstruktionen bezeichnet, die keine oder eine sehr geringe Dachneigung haben und über die gesamte
Dachfläche eine wasserundurchlässige Schicht aufweisen. Mit Flachdachaufbauten in moderner Holzbauweise lassen sich heutzutage
wirtschaftliche Konstruktionen mit hohem Vorfertigungsgrad und großen Spannweiten realisieren. Prädestiniert für den Einsatz in vielen flachgeneigten Dachkonstruktionen sind SWISS KRONO OSB/3 sowie SWISS KRONO OSB/F****, N + F.
Unter Berücksichtigung bauphysikalischer Randbedingungen und der normativen Vorgaben der neuen DIN 68 800 entstehen mit SWISS KRONO dauerhaft funktionssichere Bauteilaufbauten.
![]() |
![]() |
Ohne Chemie und schnell verlegt
SWISS KRONO OSB/3 und SWISS KRONO OSB/F****, N + F erfüllen die Anforderungen verschiedener Regelwerke aufgrund der feuchteunempfindlichen PMDI-Bindemittel und haben sich in der Praxis in zahlreichen Flachdach-Konstruktionen hervorragend bewährt. Im Gegensatz zu den sonst in Flachdächern verarbeiteten Holzwerkstoffen sind bei SWISS KRONO OSB/3 und SWISS KRONO OSB/F****, N + F keine chemischen Behandlungen notwendig.
Ein weiterer Vorteil ist die schnellere Verlegung von SWISS KRONO OSB im Vergleich zu „Brettschalung”.
- Holzrahmen- und Ingenieurholzbau
- Industriebau / Gewerblicher Wohnungsbau
- Laden- und Messebau (dekorativer Einsatz)
- Messebau / Schalungsbau / Fertighausbau
- Tragende Deckenbeplankung
- Extrem belastete Fußbodenaufbauten
- Extrem belastete aussteifende Wandbeplankung
- Dachschalungen (Rauspundersatz)
- Hochbelastete aussteifende Dachscheiben (Nutzungsklasse 2)
- Verpackungsindustrie
|
Zur Spanrichtung der Deckschicht | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
|
parallel | rechtwinklig | |||||
Nenndicken der Platten [mm] | d |
10
bis 18 |
>18
bis 25 |
>25
bis 30 |
10
bis 18 |
>18
bis 25 |
>25
bis 30 |
Festigkeitswerte [N/mm²] |
|
||||||
Plattenbeanspruchung |
|
||||||
Biegung | fm,k | 28,0 | 23,0 | 23,0 | 14,0 | 12,5 | 12,5 |
Schub | fv,k | 1,5 | 1,5 | ||||
Scheibenbeanspruchung
|
|
||||||
Biegung | fm,k | 19,5 | 17,0 | 13,5 | 12,5 | ||
Zug | ft,k | 12,0 | 10,5 | 8,0 | 7,5 | ||
Druck | fc,k | 14,0 | 12,5 | 11,0 | 10,5 | ||
Schub | fv,k | 8,0 | 7,0 | 8,0 | 7,0 | ||
Steifigkeitswerte [N/mm²]
|
|
||||||
Plattenbeanspruchung
|
|
||||||
Elastizitätsmodul Biegung | Em,meana | 6500 | 3000 | ||||
Schubmodul | Gmeana | 100 | 100 | ||||
Scheibenbeanspruchung
|
|
||||||
Elastizitätsmodul Zug | Et,meana | 3500 | 2500 | ||||
Elastizitätsmodul Druck | Ec,meana | 3500 | 2500 | ||||
Schubmodul | Gmeana | 1000 | 1000 | ||||
Für die charakteristischen Steifigkeitskennwerte E05 und G05 gelten folgende Rechenwerte: E05 = 0,9 x Emean und G05 = 0,9 x Emean | |||||||
Allgemeine und bauphysikalische Werte
|
|
||||||
Rohdichte nach EN 323 | m | 620 kg/m³ | |||||
Grenzabmaße Plattendicke | ± 0,4 mm | ||||||
Toleranz Länge + Breite | ± 3 mm | ||||||
Rechtwinkligkeit nach EN 324-2 | 2 mm/m | ||||||
Lochleibungsfestigkeit | zul σI | 5,0 | 4,0 | ||||
Querzug nach EN 1087-1 | σZy | 0,14 | 0,12 | 0,10 | 0,14 | 0,12 | 0,10 |
Wärmeleitfähigkeitszahl nach DIN EN 13986 | λ | 0,13 W/mK | |||||
Wasserdampfdiffusionswiderstand | μ | 200 (feucht) / 300 (trocken) | |||||
Luftdurchlässigkeit bei 50 Pa | 0,14 [m³/hm²] | ||||||
Dickenquellung nach EN 317 | ≤ 9 % | ||||||
Ausdehnungskoeffizient bei 1 % Luftfeuchteänderung | 0,003 % | ||||||
Abfallschlüssel | 03 01 05 | ||||||
Emissionsklasse | E1 – 100 % formaldehydfreie Bindemittel (< 0,03 ppm) | ||||||
Umweltproduktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15084 | EPD-KRO-20150067-IBD2-DE | ||||||
Nutzungsklasse nach DIN EN V 1995-1-1 | 1 + 2 | ||||||
Brandverhaltensklasse nach EN 13501-1 | D-s2, d0 | ||||||
Leistungserklärung Nr. nach BauPVO | KDE_OSB-F4S_CPR_2016_040 | ||||||
Allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung | Z-9.1-618 |
Format [mm] | Dicke [mm] | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
10
|
12
|
15
|
18
|
22
|
25
|
30
|
40
|
|
Stück pro Palette | |||||||
2500 x 675 4-seitig N + F
|
|
|
60
|
52
|
42
|
38
|
32
|
|
2500 x 1250 4-seitig N + F |
|
* |
60
|
52
|
42
|
38
|
|
|
Sonderformate und -stärken auf Anfrage
Verlegen, Beplanken
- bei der Verlegung auf Stoß bei Innenwänden muss zum angrenzenden Bauteil an den Stößen ein Dehnungszwischenraum vorhanden sein

Beschichten und Lackieren
- für KRONOPLY OSB mit ContiFinish®-Oberfläche kann ein lösemittelhaltiger PU (DD)- oder Kunstharz-Lack verwendet werden
- geschliffene Oberflächen sind wie normales Holz zum Beschichten und Lackieren geeignet (verwendbar sind: Lacke, Öle, Wachse, Lasuren...)
- empfehlenswert ist die mehrlagige Aufbringung und ein Zwischenschliff nach dem Erstanstrich
- das Auftragen von mindestens drei Lagen wird empfohlen
- eine absolut glatte Oberfläche kann nur durch Verspachteln erzielt werden
Wichtiger Hinweis zum Beschichten und Lackieren!
Bitte unbedingt beachten:
Bei der Beschichtung von KRONOPLY OSB mit Ölen oder Hartwachsölen kann es unter Umständen zu einer Wechselwirkung zwischen Inhaltsstoffen der Öle und dem natürlichen Holzharz der KRONOPLY OSB kommen. Dies kann zu einer erhöhten, länger anhaltenden Geruchsbildung im Raum führen. Es wird deshalb empfohlen, vor der Verarbeitung mit dem Hersteller des Öls oder Hartwachsöls Rücksprache zu halten.
Transport und Handling
- während Transport und Montage vor großer Feuchtigkeitsaufnahme schützen – speziell die ungeschützten Kanten
- beim Anheben, Bewegen und Stapeln auf Kantenschutz achten (speziell bei N + F-Platten)
- gemäß Bauplattenkennzeichnung oder Hersteller- Dokumentation sind vor Ort zu kontrollieren: Stärke, Nutzungsklasse, Oberfläche (geschliffen oder ungeschliffen), Kantenausführung (stumpf oder N +F)
- kurzzeitiges Abstellen der Platten während der Montage in einem 70-Grad-Winkel ist möglich
- der Transport einzelner Platten erfolgt hochkant
Lagerung
- vor großer Feuchtigkeitseinwirkung und sehr hoher Luftfeuchte schützen
- direkten Bodenkontakt vermeiden
- Lagerung im Freien nur vorübergehend und auf Abdeckung der Stapel mit wasserdichten, aber diffusionsoffenen Planen achten
- Platten immer im Stapel liegend auf Paletten oder Lagerhölzern (max. Abstand 600 mm) aufstapeln
- Lagerhölzer stets exakt übereinander und parallel zur kürzeren Plattenseite ausrichten
- bündigen Kantenabschluss einhalten (max. Kanten-Überstand 15 mm)
Klimatisierung
- Vorkonditionierung der Platten vor der Montage
- ca. dreitägige Lagerung der Platten unter den klimatischen Bedingungen des Montageortes
- durch diese Anpassung an die Umgebungsfeuchte des späteren Installationsortes wird übermäßiges Schwinden und Quellen verhindert
Sägen, Fräsen, Bohren
- KRONOPLY OSB lässt sich mit allen gängigen Werkzeugen für Holz bearbeiten und wie Vollholz schleifen, sägen und bohren
Nageln, Klammern, Schrauben, Leimen
- KRONOPLY OSB kann mit Schrauben, Nägeln oder Klammern auf Holzstielen und -balken befestigt werden.
- bei der Ausführung ist gemäß der bauaufsichtlichen Zulassungen (Z-9.1-618 und Z-9.1-503) die DIN 1052 oder DIN EN 1995-1-1 (EC 5) zu beachten
- Nut- und Federverbindungen sollten verklebt / verleimt werden
Dokumente zum Herunterladen
Bereich:Artikel-Nr. | Titel |
---|---|
P00634 | Infoblatt Alles OSB... oder so ähnlich - DE |
P00507 | SWISS KRONO OSB - Haubold Gemeinschaftsprospekt - DE |
P00103 | SWISS KRONO OSB Gesamtprogramm Broschüre - DE |
P00593 | SWISS KRONO OSB Sicherheitsdatenblatt - DE |
P00912 | SWISS KRONO OSB Verarbeitungshinweise - DE |
P00102 | SWISS KRONO offener Brief Flyer - DE + GB |
Artikel-Nr. | Titel |
---|---|
P00491 | Infoblatt SWISS KRONO OSB als luftdichte Ebene - DE |
P00478 | Infoblatt SWISS KRONO OSB in Flachdächern - DE |
P00859 | Infoblatt SWISS KRONO OSB unter Metalleindeckungen (Flachdach) - DE |
P00858 | Infoblatt SWISS KRONO OSB unter Metalleindeckungen (Steildach) - DE |
P01182 | Infoblatt Vorteile SWISS KRONO OSB |
P01173 ![]() |
KDE_OSB-F4S_CPR_2016_040_DE |
K00315 | PEFCTM Verarbeitungskette Zertifikat - DE |
P01188 | SWISS KRONO LONGBOARD OSB und MAGNUMBOARD® OSB Broschüre - DE |
K01336 | SWISS KRONO Außenwand OSB innen und außen - DE |
K01334 | SWISS KRONO Außenwand OSB unter Metalleindeckungen im Steildach - DE |
K01024 | SWISS KRONO Außenwand mit Blechschalung, z. B. für Gaubenwangen - DE |
K01326 | SWISS KRONO Dehnungsfuge in Räumen - DE |
P00080 | SWISS KRONO F30 Außenwand Holzrahmenbau allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis P-3014/7701-MPA BS - DE |
K01022 | SWISS KRONO Innenwand Brandschutz - DE |
K01327 | SWISS KRONO Installationsschema Boden - DE |
P01157 | SWISS KRONO OSB Bemessungstabellen - DE |
P00540 | SWISS KRONO OSB Beschichtungsempfehlung - DE |
P00076 | SWISS KRONO OSB F**** (Klasse OSB/4) DIBt Zulassung Z-9.1-618 - DE |
P00055 | SWISS KRONO OSB F**** CE Zertifikat - DE |
P00069 | SWISS KRONO OSB F**** Lebensmittelgutachten Verpackung - DE |
P00052 | SWISS KRONO OSB Umweltproduktdeklaration (EPD) - DE |
P00424 | SWISS KRONO OSB/F**** Bemessungstabellen - DE |
P00416 | SWISS KRONO OSB/F**** Datenblatt - DE |
K01338 | SWISS KRONO OSB in der Innenwand - DE |
K01335 | SWISS KRONO OSB unter Metalleindeckungen - DE |
K01333 | SWISS KRONO OSB unter Schiefereindeckungen - DE |
K01339 | SWISS KRONO Schema OSB auf Unterkronstruktion - DE |
K01329 | SWISS KRONO Schichtaufbau SWISS KRONO OSB - DE |
P00958 | SWISS KRONO Systemaufbauten Broschüre - DE |
K01330 | SWISS KRONO Verlegeanleitung Dach - DE |
K01325 | SWISS KRONO Verschiedene Verlegeschemata - DE |
K01018 | SWISS KRONO Zwischensparrendämmung - DE |
K01034 | Sockeldetail - DE |
K01033 | Sockeldetail - DE |