Zukunft in Holz

Die SWISS KRONO-Architektenveranstaltung in Saarbrücken

21. Juni 2022, 10.00 – 18.30 Uhr,
Saarbrücker Schloss

Nachhaltiges Bauen rückt immer stärker in den Fokus. Holzhochhäuser und Holzbausiedlungen sind die Zukunft. Viele Architekten im Saarland, in Rheinland-Pfalz, in Hessen oder Baden-Württemberg interessieren sich bereits für die vielfältigen Möglichkeiten. Immer mehr Bauherren sind offen für Neues. Und auch der Staat fördert und verlangt teilweise Holzbauquoten.

Im Rahmen der SWISS KRONO-Architektenveranstaltung diskutieren wir mit Ihnen die neuen Anforderungen – an kreative Lösungen, an Statik, Brandschutz und Schallschutz, an Effizienz. Zudem erfahren Sie, wie sich massiver Holzbau wirtschaftlich realisieren lässt. Dazu haben wir kompetente Experten eingeladen und viele Produktinfos vorbereitet. Außerdem nehmen wir Sie mit auf eine Baustelle in der Nähe, auf der Sie den massiven Holzbau in allen Phasen live sehen können.

Das Saarbrücker Schloss bietet uns einen außergewöhnlichen Rahmen für den Dialog, für das Miteinander, für das Eröffnen neuer Perspektiven für die Zukunft in Holz. Planen Sie sich am besten gleich unser Treffen fest in Ihren Fortbildungskalender ein.

Wir freuen uns auf Sie!

Kostenfreie Teilnahme mit Fortbildungspunkten

Die Teilnahme an der Fachveranstaltung ist für Sie kostenfrei und wird von der Architektenkammer Saarland mit 5 Fortbildungspunkten, von der Architektenkammer Hessen mit 4 Fortbildungspunkten, von Rheinland-Pfalz mit 4 Unterrichtsstunden und auch von der Architektenkammer Baden-Württemberg mit 3 Unterrichtsstunden als Fortbildung anerkannt.

Themen-Highlights

­
Neue Möglichkeiten für den Baustoff Holz
­
VOC und Raumluftqualität im Holzbau
­
Schallschutz im Holzbau
­
Baustellenbesichtigung mit allen Phasen des massiven Holzbaus
­
Arbeitserleichterung durch den Bauteil-Planer
­
SWISS KRONO-Innovationen für besondere Herausforderungen
­
Holzbaumodul in Originalgröße

Referenten

­
Referent
Ahmed Al Samarraie
Sachverständiger für Bauökologie und Vorstandsmitglied im Deutschen Holzfertigbau-Verband DHV

Thema: Aktueller Stand zu Emissionen im Holzbau

­
Referent
Hannes Bäuerle
Geschäftsführer raumprobe, Hochschuldozent, Fachreferent, Autor zahlreicher Bücher / Dipl. Ing. (FH) Innenarchitektur

Thema: Material mit neuen Möglichkeiten

­
Referent
Philipp Park
Geschäftsführer der ig-bauphysik / Dipl.-Ing. (FH) Bauphysik

Thema: Fördermöglichkeiten von zertifiziert nachhaltigen Holzbauprojekten

­
Referent
Stefan Gottfried
SWISS KRONO-Anwendungstechniker / Dipl. Ing. (FH) Holzbau und Ausbau

Thema: SWISS KRONO BAUTEIL-PLANER

­
Referent
Harald Sauter
SWISS KRONO-Anwendungstechniker/Zimmerermeister

Thema: Das massive Holzbausystem SWISS KRONO MAGNUMBOARD® OSB

Programm des Tages

Vormittag
Ab 9:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Check-In inkl. Getränke, Kaffee und Frühstückssnacks und
Besichtigung des SWISS KRONO MAGNUMBOARD® Showmoduls Harald Sauter, Stefan Gottfried
10:00 Uhr Begrüßung
10:05 Uhr Material mit neuen Möglichkeiten Hannes Bäuerle (raumprobe)
10:55 Uhr SWISS KRONO OSB für besondere Herausforderungen Harald Sauter (SWISS KRONO)
11:15 Uhr Aktueller Stand zu Emissionen im Holzbau Ahmed Al Samarraie (DHV)
12:05 Uhr Vorstellung des SWISS KRONO BAUTEIL-PLANERS Stefan Gottfried (SWISS KRONO)
12:20 Uhr Mittagspause mit Buffet und
Besichtigung des SWISS KRONO MAGNUMBOARD® Showmoduls Harald Sauter, Stefan Gottfried
Nachmittag
13:00 Uhr Schallschutz im Holzbau Philipp Park (ig-bauphysik)
13:50 Uhr SWISS KRONO MAGNUMBOARD® OSB Harald Sauter (SWISS KRONO)
14:05 Uhr Kurzvorstellung Bauvorhaben Merzig Harald Sauter (SWISS KRONO)
14:20 Uhr Kaffeepause
14:45 Uhr Bustransfer zur Baustelle des Bauvorhabens Merzig
15:30 Uhr Geführte Baustellenbesichtigung: 20 Objekte veranschaulichen alle Phasen des massiven Holzbaus
17:30 Uhr Rückfahrt zum Saarbrücker Schloss
18:15 Uhr Besichtigung des SWISS KRONO MAGNUMBOARD® Showmoduls Harald Sauter, Stefan Gottfried
18:30 Uhr Verabschiedung und Ende der Veranstaltung

Veranstaltungsort

Saarbrücker Schloss, Schlossplatz 1-15

66119 Saarbrücken

Das vollständig entkernte und sanierte Saarbrücker Schloss ist eines der Wahrzeichen Saarbrückens. Neben kulturellen Veranstaltungen finden dort immer wieder Tagungen und Kongresse statt. Beeindruckendster Raum ist der Festsaal, in dem wir Sie begrüßen werden.


Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle ist ein externer Inhalt von Google Maps eingebunden. Dieser ergänzt die Inhalte auf dieser Seite. Mit einem Klick wird der externe Inhalt eingeblendet. Durch meinen Klick stimme ich zu, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.


Parkmöglichkeiten

Auf dem Schlossplatz stehen ca. 45 Parkplätze zur Verfügung. Weitere Parkplätze befinden sich in der näheren Umgebung.


Die Baustelle

Im Kontrast dazu steht ein kurzer Shuttle-Ausflug zu einer Baustelle im nahegelegenen Merzig. Hier sehen Sie eindrucksvoll anhand von 20 Einfamilienhäusern in verschiedenen Bauphasen die Möglichkeiten des massiven Holzbaus mit SWISS KRONO MAGNUMBOARD OSB®.

Impressionen

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern und Ihnen personalisierte Inhalte zu liefern. Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie unseren Cookie-Richtlinien zu

Notwendige Cookies
Statistische Cookies
Cookies von Drittanbietern
Akzeptieren Einstellungen bearbeiten
www.swisskrono.de Cookie Einstellungen

Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies in unseren Cookie-Richtlinien.

­
Notwendige Cookies

Ohne diese Cookies können die von Ihnen angeforderten Dienste nicht bereitgestellt werden.

Statistische Cookies

Erlauben Sie anonyme Nutzungsstatistiken, damit wir unser Angebot verbessern können.

Cookies von Drittanbietern

Cookies von Drittanbietern, die eingebunden werden um personalisierte Anzeigen für Sie auszuliefern.

Cookies, die wir auf dieser Website verwenden